Hier geht es zu unserem YouTube-Kanal.
Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln 2025 sind wir das erste mal auf Sendung gegangen.
Von unserem Studio aus schalteten wir live in Galerien und Projekträume, um direkt mit den
Betreiber*innen und Künstler*innen ins Gespräch zu kommen.
Neben diesen Live-Schaltungen entwickelten wir unterschiedliche Sendeformate: ein
Musikformat, das Neuköllner Bands vorstellte, Straßeninterviews mit Anwohnerinnen und
Anwohnern aus dem Kiez sowie weitere experimentelle Formate, die das Festivalgeschehen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchteten.
Dieses Pilotprojekt wurde zu einem großen Erfolg. Es gelang uns, ein echtes „Lokalfernsehen“
aufzubauen, 48 Stunden Programm am Stück zu streamen und dabei zahlreiche Akteurinnen
und Akteure aus dem Kiez einzubinden.
2026 sind wir offizieller Kooperationspartner von 48 Stunden Neukölln. Als Festivalfernsehen wollen wir live vom Festival berichten. Die Zahl der Beteiligten, sowie der Umfang der
Berichterstattung wird um ein vielfaches größer sein als dieses Jahr. Außerdem werden wir einen bunten Strauß an vom Kiezkollektiv erstellten Formaten in unser 48-stündiges Programm aufnehmen.
Weitere Informationen zu 48 Stunden Neukölln im Anhang ”ReflektorTV–48 Stunden Neukölln“
Neben der Begleitung von 48 Stunden Neukölln stellen wir uns ReflektorTV aber auch visionär
als ein Alltags-Kiezfernsehen vor – ein Format, das täglich „auf Sendung“ geht und auf lokaler
Ebene neue Formen von Öffentlichkeit entstehen lässt.
Auch wenn dieser weite Weg noch vor uns liegt, beginnen wir schon jetzt – indem wir uns mit anderen Akteur*innen vernetzen und kontinuierlich Live-Sendungen aus dem Kiez ausstrahlen.
Du willst noch tiefer einsteigen? Hier geht's weiter zur Projektidee von ReflektorTV
Click here to visit our YouTube channel.
We went on air for the first time as part of 48 Stunden Neukölln 2025.
From our studio, we switched live to galleries and project spaces to talk directly to the
operators and artists.
In addition to these live broadcasts, we developed various program formats: a
music format that introduced Neukölln bands, street interviews with residents
from the neighborhood, and other experimental formats that shed light on the festival from different angles.
This pilot project was a great success. We managed to set up a real “local television” station,
stream 48 hours of programming in a row, and involve numerous actors
from the neighborhood.
In 2026, we will be the official cooperation partner of 48 Hours Neukölln. As festival television, we want to report live from the festival. The number of participants and the scope of the reporting will be many times greater than this year. We will also include a colorful bouquet of formats created by the neighborhood collective in our 48-hour program. Further information on 48 Hours Neukölln can be found in the appendix “ReflektorTV–48 Hours Neukölln.”
In addition to covering 48 Stunden Neukölln, we at ReflektorTV also envision ourselves as a visionary
everyday neighborhood television station—a format that goes “on air” every day and creates new forms of public discourse at the local
level.
Even though we still have a long way to go, we are already getting started—by networking with other players and continuously broadcasting live programs from the neighborhood.
Want to dive in even deeper? Click here to learn more about the ReflektorTV project idea.
