Hier geht es zu unserem YouTube-Kanal.
ReflektorTV – so vielfältig wie Neukölln!
Mit ReflektorTV möchten wir ein innovatives und partizipatives Kiez-Fernsehen im
Schillerkiez und den angrenzenden Kiezen etablieren. Unser soziokulturelles Projekt
schafft eine neue, immersive Form des lokalen Fernsehens, die weit über traditionelle
Berichterstattung und klassisches Lokal-TV hinausgeht: Es entsteht ein Resonanzraum,
in dem sich Menschen, Initiativen und Orte des Kiezes über kulturelle Grenzen hinweg
sichtbar, hörbar und miteinander verbinden.
Zielsetzung
Partizipation: Jede und jeder kann sich beteiligen – ob als Reporter*in,
Gesprächspartner*in, Zuschauer*in oder Organisator*in.
Vernetzung im Kiez: Durch die aktive Beteiligung von Projekträumen, Initiativen,
Geschäften und Einzelpersonen entsteht ein lebendiges Kommunikationsnetzwerk
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Indem der Kiez sich selbst im Fernsehen
darstellen kann, fördern wir Zugehörigkeit und Identität.
Förderung analoger Begegnungen: Digitale Sichtbarkeit soll reale Begegnungen im
Stadtraum anregen und so das soziale Leben im Schillerkiez intensivieren.
Umsetzung
Studio im Reflektor Neukölln: Hier entsteht das Herzstück des Projekts – ein TV-Studio,
aus dem regelmäßig live gesendet wird.
Zuschaltungen via OBS: Reporter*innen und Partner-Orte im Kiez können direkt in die
Sendungen zugeschaltet und integriert werden.
Ausstrahlung: Das Programm wird über eine eigene Website gestreamt und auf einem
YouTube-Kanal archiviert, um langfristig zugänglich zu bleiben.
Präsenz im Stadtraum: Monitore in Schaufenstern von Geschäften. Dadurch können
Passant*innen spontan am Programm teilhaben.
Besonderheit
ReflektorTV unterscheidet sich von klassischem Lokalfernsehen: Es ist interaktiv und
kooperativ. Statt Konsum passiver Inhalte entsteht ein Raum, in dem alle Beteiligten
Mitgestalter*innen sind. ReflektorTV wird damit selbst zu einem sozialen Medium im
besten Sinne – als Schnittstelle verbindet es den digitalen Raum mit dem realen Leben
im Kiez und unterstützt die Entstehung neuer analoger Situationen.
Wirkung
Kurzfristig: Sichtbarkeit lokaler Initiativen, Projekte und Menschen, die den Kiez prägen.
Mittelfristig: Stärkere Vernetzung zwischen Akteur*innen und neue Formen der
Zusammenarbeit.
Langfristig: Abbildung der Vielfalt und Diversität des Kiezes bei gleichzeitig gestärktem
Gemeinschaftsgefühl, mehr Austausch im öffentlichen Raum und eine lebendige,
analoge Kiezkultur.
Fazit
Mit ReflektorTV möchten wir im Schillerkiez ein Modellprojekt starten, das zeigt, wie
digitale Medien neue Resonanzräume für Gemeinschaft schaffen können. Unser Ansatz
verbindet Kulturarbeit, Medienkompetenz, Stadtteilentwicklung und soziale Teilhabe in
einem innovativen Format.
Du möchtest mitmachen? Du bist herzlich willkommen! Schreib uns einfach eine kurze Nachricht unter: kontakt@reflektor-neukoelln.de
Click here to visit our YouTube channel.
ReflektorTV – as diverse as Neukölln!
With ReflektorTV, we want to establish innovative and participatory neighborhood
television in Schillerkiez and the surrounding neighborhoods. Our sociocultural project
creates a new, immersive form of local television that goes far beyond traditional reporting
and classic local TV: It creates a resonance chamber in which people, initiatives, and places
in the neighborhood become visible, audible, and connected with each other across cultural
boundaries.
Objectives
Participation: Everyone can participate – whether as a reporter, discussion partner, viewer,
or organizer.
Networking in the neighborhood: The active participation of project spaces, initiatives,
businesses, and individuals creates a vibrant communication network.
Strengthening the sense of community: By allowing the neighborhood to present itself on
television, we promote a sense of belonging and identity.
Promoting analog encounters: Digital visibility is intended to stimulate real encounters in
urban spaces, thereby intensifying social life in the Schillerkiez neighborhood.
Implementation
Studio at Reflektor Neukölln: This is where the heart of the project is being created – a
TV studio from which regular live broadcasts will be made.
Connections via OBS: Reporters and partner locations in the neighborhood can be
connected directly to the broadcasts and integrated.
Broadcast: The program is streamed via its own website and archived on a YouTube
channel for long-term
Special feature
ReflektorTV differs from traditional local television: it is interactive and cooperative.
Instead of consuming passive content, it creates a space in which all participants are
co-creators. ReflektorTV thus becomes a social medium in the best sense of the word—as an
interface, it connects the digital space with real life in the neighborhood and supports the
emergence of new analog situations.
Impact
Short term: Visibility for local initiatives, projects, and people who shape the neighborhood.
Medium term: Stronger networking between actors and new forms of cooperation.
Long term: Reflection of the neighborhood's diversity and variety, while at the same time
strengthening the sense of community, increasing exchange in public spaces, and creating
a lively, analog neighborhood culture.
Conclusion
With ReflektorTV, we want to launch a model project in Schillerkiez that shows how digital
media can create new spaces for community resonance. Our approach combines cultural
work, media literacy, neighborhood development, and social participation in an innovative
format.
Would you like to join us? You are very welcome! Just send us a short message at:
kontakt@reflektor-neukoelln.de
