From 02 to 04 June 2023, the analogueNOW! PhotoWeekend will take place in Berlin-Neukölln.

This year’s PhotoWeekend will take place in the Schillerkiez neighborhood in Berlin-Neukölln. With a new location comes a new concept. Even more than in previous years, PhotoWeekend will bring together the contemporary Berlin analogue scene. The main venue is the church of the Ev. Kirchengemeinde Genezareth on Herrfurthplatz. Those who know it know that the church and the Startbahn e.V. are an important cultural center in the Schillerkiez and make their rooms available to many actors. For PhotoWeekend the church will be transformed into an oasis for analogue photography – most of the program will take place there.

PROGRAM / SCHEDULE
KIEZ KOOP / EXHIBITIONS



IRGENDWAS AN DIE WAND 

Ausstellung, 29.04.2023, Samstag, 17:00 

   


SAM ALTY Live at Reflektor

18.03.2023 Samstag, 18:00 

  

BACKGROUND

Sam Alty is a New Zealand award winning composer, singer song-writer, actor and pedagog based in Poland. He has had a dynamic career which has led him to dance in the London Royal Opera House, physical theatrical performances in the arctic circle and being a musical rabbit in a traditional touring circus who was killed up to 3 times a day by the trombone player! He has been on regional and national television (TVP3, Echo24 and ATM Rozrywka), is regularly on Radio Wroclaw, Radio RAM and Radio Wrocław Kultura, and has appeared on 'BBC 6 Introducing' with Tom Robinson.

 

MUSIC

Indie-Folk. Intricate guitar playing that fuses finger-style playing with a unique vocal. Performing solo or often with choir, double bass, percussion, beatboxing and audience participation. Jose Gonzales meets Eddie Vedder meets Nick Cave.  

 

ENTRANCE: DONATION BASIS 5-10€

See you at Reflektor Neukölln, Weisestraße 27, 12049 Berlin!

 


FASHION WEEKEND im Reflektor Neukölln

24.02.2023 KOSTÜM AUKTION, Freitag, 18:00 

25.02.2023 FLOHMARKT, Samstag, 10:00 

  

Alle sind herzlich eingeladen zum Fashion Weekend im Reflektor Neukölln an diesem Wochenende! 

 

Wir starten mit der Kostüm Auktion am 24.02.2023 (Freitag) um 18:00 Uhr, bei der ihr einzigartige und außergewöhnliche Stücke ersteigern könnt.

Wir präsentieren hochwertig genähte Theater- und Faschingskostüme, die zugunsten unseres Vereines ersteigert werden können.

 

Die Versteigerung findet im Rahmen einer Modenschau in unserem Vereinsraum statt.

 

Am Samstag, den 25.02.2023 (Samstag), laden wir euch ab 10:00 Uhr zum Flohmarkt ein, bei dem ihr nicht nur schöne Dinge für euch kaufen, sondern auch uns treffen, reden und neue Kontakte knüpfen könnt.  

 

Wir sehen uns im Reflektor Neukölln, Weisestraße 27, 12049 Berlin!


2. NETZWERKTREFFEN - 21.02.23 - 18:00h

 

Hallo zusammen!

Dienstag 21.02.23 um 18h ist das zweite Netzwerktreffen mit knnk.org im Reflektor, Weisestrasse 27! Derzeit wird an zwei Kalenderversionen gearbeitet: 1. kurzfristig: an einem gemeinsamen Kalender mit einem Veranstaltung/Party/Workshop/usw. Terminvorschläge von jedem aus dem künstlerisch/kreativ/kulturellen Bereich in Neukölln, der sich beteiligen möchte. Terminvorschläge für das Jahr 2023 sind noch willkommen 🙂 2) Langfristig: Erstellung eines gemeinsamen digitalen Kalenders mit allen Veranstaltungen und evtl. weiteren nützlichen Informationen, wie z.B. verfügbare Räume und Antragsfristen. Daniel von knnk wird uns über die technischen Möglichkeiten informieren. Wir freuen uns auf Euch 🙂




Freitag, 17. Februar, 19 Uhr im Reflektor

Tza Va und die Muji Mujiks / Ausstellungseröffnung, Baubesprechung, Trompetage

Sorgfältig ausgearbeitete Architekturmodelle, stachelige Drachen-Skulpturen und das stringenteste von Figur-Croquis (literally) sind ab den 17. Feb in den Räumlichkeiten des Reflektors in Neukölln zu inspizieren. Leicht DIN-abweichende Entwurfszeichnungen, komplett vermappte Parzellierungspläne, die Katasterehrsucht eines Papppavillons, Schattierungs-Lampenschirme, schizophrene Skizzen, “ausgebrauste” (und entgleiste) Schablonaden befüllen unbekümmert die crunchy Kubatur der Weisestraße 27A, wo diese Bau-Burleske zustandekommt. Abgerundet wird der Auftaktabend, wie angekündigt, durch eine Vertonung für Trompete von fabelhaften (und fabulierten) Presseausschnitten: “Ganz die Gloriette!”—von Schönbrunn… nur schmuddeliger, schmausiger, schöner. Partitur für PowerPoint dank Alexander Gibson.


Friday, 17. February, 7 p.m. in Reflektor

Tza Va and the Muji Mujiks / exhibition opening, dramaturgical drum-up

‘Puttin’ on the Britz’ is what the Mujiks gear up to. With grotesquely garbled fanfare, in a square, in Berlin. They must recruit man-power + gather Baugenehmigung-Gumption (Tza Va’s very name, in translation). The block of granite they beget— they, Band of Builders, smack onto the city’s prime parade ground—is just Pure! Chiseled! Glory! Halfway anyway: a crumbly cardboard monolith, the genteel proposition of a shade-in-summer (‘for the homeless’), a kiosk on the corner, the prettiest of all pavilions, a hovel-haveli. As a mild derangement of the built environment, the 18th-century folly takes centre stage in this enactment of a construction consultation, the ‘Gloriette Halfway’; replete with 1:1 material mock-ups, discussants in drag, and technical drawings—all part of an accompanying exhibition on paper architecture and its progeny. A parodic public sculpture is  campaigned for that is a tip of the hat to both Walter Gropius and, in equal measure, to a cubically crumpled Muji T-Shirt. Specially commissioned Score for PowerPoint by Alexander Gibson.

ONE IS ENOUGH

28.01.2023 , 19:00 Uhr

 

Kunst und Musik von Reiner Hess.
Live Musik mit Reiner Hess am Sax und Hugo Fernandez an der Gitarre.

Bitte Taschenlampe mitbringen!

Facebook Event

 

 Fotos von Alex Ciclope Chiapparelli




KOSTÜMAUKTION im Reflektor Neukölln

22.01.2023 , 15:00 Uhr

 

Wir präsentieren hochwertig genähte Theater- und Faschingskostüme, die zugunsten unseres Vereines ersteigert werden können.

 

Die Versteigerung findet im Rahmen einer Modenschau in unserem

Vereinsraum statt.

 

 


NEUJAHRSTREFFEN // Neukölln Netzwerktreffen zusammen mit Knnk, 17.01.2023 , 17:00–21:00 Uhr

 

Das neue Jahr steht an und wir möchten mit ein Netzwerk der Netzwerke Treffen durchstarten!

Zusammen mit das KNNK [knnk.org] treffen wir uns mit den anderen Neuköllner Vereinen und lokalen Akteuren des Kunst und Kreativbereiches am 17.01.2023, 17:00–21:00 Uhr im Reflektor, in der Weisestraße 27.

Die möglichen Themen die wir zusammen besprechen möchten sind:

Vorstellung und Neuigkeiten der verschiedenen Vereine und Initiativen;

Gemeinsamer Kalender und Veranstaltungsplanung;

Teilen von aktuellen Informationen (z.B. Ausschreibungen);

Gemeinsame Netzwerktreffen;

Räume für die Kreativen in Neukölln;

Interessenvertretung für Neuköllner Kreative bei Unternehmen und Politik;

Vorschläge zu anderen Themen sind gewünscht!

Alle die Interesse haben sind herzlich eingeladen, wir freuen uns sehr auf das Treffen!



DUXIUS ACOUSTIC // LIVE AT REFLETOR

Samstag, 14.01, 19.00 Uhr

 

Duxius with the live acoustic performance opens the series of concerts in Reflektor Neukölln called 'Live in Reflektor'.
 

Edyta Rogowska: voice, keyboard, bass

Olek Sielicki: percussion instruments

Andrii Kudin: guitar


Entry by donation: 5-15 Euro. 


Duxius is a musical project by Edyta Rogowska, a Berlin-based composer, songwriter, instrumentalist and singer. The artist has just released her solo debut album Remanence on November 18, 2022.

The project is characterized by diversity and mixture - not only of sounds, but of art forms and languages too. Duxius is also - as the name suggests - a linguistic fusion, as Edyta writes songs in three languages: Polish, English and German. The eclectic nature of the project is also reflected in its sound such as funk, indie, electronica, rock and jazz.


Ikonen der Photographie von Wetzel & Schuster

 

Daniel Wetzel, Jahrgang 1962, lebt und arbeitet in Berlin.

Gregor Schuster, Jahrgang 1964, lebt und arbeitet in Darmstadt.

 

Seit 35 Jahren treffen sich die beiden Fotografen in regelmäßigen Abständen und arbeiten an gemeinsamen Projekten

In einer Ihren Arbeiten untersuchen sie ikonografische Frauendarstellungen der Zeitgeschichte in Bezug auf einen Rollenwechsel. (Supermodels)

Eine Arbeit während des Lockdown zeigt eine Art Foto-Ping-Pong und ihre neuste Arbeit lässt die beiden sogar zu einer neuen Figur verschmelzen. (Ich, Du, Wir?)

Eins ist klar, die Lieblingsmodels von Wetzel und Schuster sind sehr oft Wetzel und Schuster.

 

Man darf gespannt sein ...



Das fertige Kunstwerk - eine experimentale Performance von Sebastian Bieniek 2. Dez. 19-23 Uhr (19-21 Uhr Performance & 21-23 Uhr Filmvorführung)

 

Der Künstler weiß bei diesem Experiment selber nicht, was passieren wird.

Die zweistündige improvisierte Performance wird auf Video festgehalten und anschließend in Form eines Filmes gezeigt.

Sebastian Bieniek selbst steht dieses mal hinter der Kamera und fügt filmisch die vor ihm stattfindenden Ereignisse zu einer Erzählung zusammen. 



painted surfaces together

Ausstellung von Valentina Michelini

www.valentinamichelini.net

 

In der Serie painted surfaces together werden unterschiedliche malerische Arbeiten kombiniert und in Gruppen ausgestellt. Jede bemalte Fläche ist das Ergebnis einer spezifischen Art und Weise, mit dem Medium Malerei umzugehen (Malen, Streichen, figurative Malerei, abstrakte Malerei...). Die Entscheidung, die verschiedenen „bemalten Flächen“ als Ganzes auszustellen, zielt darauf ab, ein einziges Werk zu schaffen, in dem die üblichen Hierarchien im Umgang mit dem Medium Malerei ausgeräumt werden.

 

(IT) Nella serie painted surfaces together lavori pittorici di vario tipo sono combinati ed esposti in gruppi. Ogni “superficie dipinta” è il risultato di un modo specifico di utilizzare il medium pittorico (malen, streichen, pittura figurativa, pittura astratta, ...). La scelta di esporre le diverse “superfici dipinte” come un insieme ha l’obiettivo di creare un’opera unica, in cui le consuete gerarchie tra i diversi modi di usare la pittura vengono annullate.

 

(EN) In the series painted surfaces together different paintings are combined and exhibited in groups. Each “painted surface” is the result of a specific way of dealing with the medium of painting (malen, streichen, figurative painting, abstract painting...). The decision to exhibit the various painted surfaces as a whole, aims to create a single work in which the usual hierarchies in dealing with the medium of painting are erased.

Der Künstler weiß bei diesem Experiment selber nicht, was passieren wird.

Die zweistündige improvisierte Performance wird auf Video festgehalten und anschließend in Form eines Filmes gezeigt.

Sebastian Bieniek selbst steht dieses mal hinter der Kamera und fügt filmisch die vor ihm stattfindenden Ereignisse zu einer Erzählung zusammen. 



Painted Songs von Paetrick Schmidt

 

Kommenden Freitag, den 14. 10.  eröffnen wir mit einer Vernissage die Ausstellung "Painted Songs" von Paetrick Schmidt.

 

Der Künstler ist anwesend und wird um 19:30 in einem Interview von sich und seiner Arbeit erzählen.



Ich liebe mein Leben egal was es ist* //I Love my Life no Matter What*
Ausstellung von Michał Żak

 

In “Ich liebe mein Leben, egal was es ist*” erforscht Michal Żak die Kräfte - gute, schlechte, schöne, hässliche - die seine Existenz geprägt haben: Herkunft, Religion, nationale Identität und Politik. In seiner düstersten Phase konnte Michal Żak die Welt nur in Streifen sehen. Er schnitt Bilder und Ideen aus und ordnete sie so an, dass sie für ihn einen Sinn ergaben, während er von Depressionen geplagt war, und schuf über zweihundert Streifenbilder, von denen er die Hälfte verbrannte. Jetzt, in einem gefühlt anderen Leben, sieht er diese Werke in einem neuen Licht. (Sarah Magill, Ausstellungskuratorin)



Car e Mathi im Grünen

 



Die Verdrängten | vor dem Bundestag | 28.01.2022 

© Reflektor Neukölln (CC BY-NC 3.0)

 

mehr über die Verdrängten...


Ankündigung: Die Verdrängten | vor dem Bundestag | 28.01.2022 | 12:00 - 14:00

Kommenden Freitag, den 28.1. findet um 12:40 Uhr im Bundestag eine Debatte zum Kommunalen Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten statt.

Der REFLEKTOR NEUKÖLLN möchte „Den Verdrängten“ eine Stimme geben. Zu diesem Anlass werden die 19 lebensgroßen und -echten Puppen vor dem Reichstagsgebäude (Westseite) platziert.

Von Anfang an standen „Die Verdrängten“ für alle, die entweder bereits aus ihren Mietwohnungen verdrängt wurden oder davon bedroht sind. Die Puppen repräsentieren Schicksale, wie es sie viel zu viele gibt in dieser Stadt und landesweit.

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 09.11.2021 hebt eines der wenigen verbleibenden Mittel außer Kraft, Mieten bezahlbar zu halten und vor dem weiteren Zusammenbruch von sozialen Strukturen in den einzelnen Stadtvierteln und in den ‚Kiezen‘ zu bewahren.

 

mehr über die Verdrängten...


ZOOM | Neukölln x Novosibirsk | 17-19.09.2021

Seit der Pandemie ist die Telekonferenz zu einem neuen und zusätzlichen Format unseres sozialen Lebens geworden. Meistens jedoch nur in einem formellen Kontext und auf einen festen Zeitpunkt terminiert. Wir möchten untersuchen, inwieweit sich dieses Format für informelle und zufällige Begegnungen erweitern lässt und euch alle hierzu einladen!

 

Weitere Informationen hier

SHOW! - IST DIE LUFT REIN? | Reflektor Neukölln | Weisestraße 27 | 18-20.06.2021 (Part of 48 H NEUKÖLLN)


ich sehe was, was du nicht siehst…

Wenn du ganz genau hinschaust, dann kannst du vielleicht erkennen, was sonst vor dir verborgen ist. Aber auch, wenn du glaubst, nach vorne zu blicken, kann es mitunter passieren, dass du stattdessen zu einer Rückschau gelangst. Der Blick, den wir werfen und was wir sehen, gehört uns ganz allein. Denn niemand kann zur gleichen Zeit und am gleichen Ort wie du selbst sein. Und schaut dann jemand von gleicher Stelle und in vermeintlich gleiche Richtung, dann sieht er womöglich weder dasselbe noch ist es genau der gleiche Moment wie bei dir zuvor. Allerdings ist es möglich, dass wir uns durch unsere Augen auf neue Weise erkennen und erblicken. Trau dich - die Luft ist rein!
Öffnungszeiten: 

 

Fr 18.06.2021 - 19:00 bis 22:00
Sa 19.06.2021 - 10:00 bis 22:00
So 20.06.2021 - 10:00 bis 19:00


Weitere Infos hier


Die Verdrängten | Das Mahl der Verdrängten | Hasenheide 47, 50, 52/53 | 17.04.2021 | 11:00-15:00 Uhr

 

Protestaktion der Verdrängten in der Hasenheide 47, 50, 52/53!
Die Verdrängten solidarisieren sich mit denBewohner*innen der Hasenheide 47, 50, 52/53 in ihren Protest gegen Mietenwahn, Luxussanierung, Umwandlung und Verdrängung. Sie unterstützen sie in ihrem Kampf zur Rettung ihres Wohnraumes und sozialen Umfeldes zum Erhalt der Kiezstruktur.

 

Performance: „Mahl der Verdrängten“ um 13:00 Uhr

 

 

Mehr über die Verdrängten


Das Mahl der Verdrängten | Gängeviertel Hamburg | 22.08.2020 | 17:00-19:00 Uhr (im Rahmen von ELFTER GÄNGEVIERTEL-GEBURTSTAG)

Am Samstag 22.08.2020 kommen die Verdrängten in Hamburg an. Besuchen Sie uns zum Elfter Gängeviertel-Geburtstag zum MAHL DER VERDRÄNGTEN performance!

 

Weitere Infos hier

 

mehr über die Verdrängten...


THE POWER TO SLEEP | Reflektor Neukölln | 15.08.2020 | 19:30 Uhr

Der Philosoph Emanuel Levinas schlägt vor, dass die Möglichkeit, Bewusstsein zu haben, dadurch gegeben wird, es auch verlassen zu können; mit anderen Worten: durch die Fähigkeit zu schlafen.

"The Power to Sleep" ist eine Performance über menschliche Beziehungen, Interaktion mit anderen und dem Bewusstsein. Das Zitat aus Levinas (Bewusstsein ist die Fähigkeit zu schlafen) wird erstens als Metapher für die Absicht hinter menschlichen Beziehungen verwendet. Zweitens stellt es den Schlaf als einen polysemischen Raum intimer Interaktion dar, auf welche der Blick der Öffentlichkeit gelenkt wird.

"The Power to Sleep" versucht, durch die Ausstellung des intimen Schlafraumes, das Spiel der sozialen Interaktioernen zu erforschen, welches das intime Leben mit sich bringt. Zu diesem Zweck stellt der Künstler sein Bett in einen öffentlichen Ausstellungsraum, die Öffentlichkeit wird buchstäblich auf seinen Traumraum projiziert und der Besucher kann auf Vorschläge, die auf Karten aug der Vitrine angeboten werden, eingehen.

Wir laden Sie am Samstag den 15.08. ein, an dieser Performance durch das Fenster des Reflektors Neukölln teilzunehmen. Die notwendige Distanz in Zeiten von Covid 19 ist dadurch gewährleistet, das der Künstler durch das Schaufenster vom Publikum getrennt ist.

Wir freuen uns auf Sie!


Weitere Infos hier


DAS ZIMMER: Vier Wände, ein Fenster und ich |

Herrfurthplatz, Neukölln |  19-20.06.2020

Der Reflektor Neukölln bringt eine den aktuellen Umständen entsprechende Performance/Installation auf die Straße. In einem bewegten Zimmer werden die letzten Wochen während der Corona-Einschränkungen ironisch-kritisch verarbeitet. Durch ein Fenster hindurch trifft eine intime Zimmersituation auf die Außenwelt. Obwohl unter freiem Himmel treiben einen die eigenen vier Wände in die Enge.

 

Ihr seid eingeladen, aus den Erfahrungen dieser Zeit des Rückzuges, mit erweitertem Blick, alternative Wege für ein künftiges Miteinander zu gehen. Das Ziel ist es, Fenster zu öffnen und die Verbindung zum Außen aufzunehmen. Die Frage nach dem Innen und Außen wird heute durch die Medialisierung relativiert. Die bereits bestehende Überbelichtung des Privatlebens in den sozialen Netzwerken verstärkt sich deutlich im Kontext der Pandemie angesichts der latenten Einsamkeit. Die Tatsache, dass es in Form des Internets eine öffentliche Bühne gibt, in der jede(r) ProtagonistIn sein kann, ist ein Phänomen, das die Beziehung zwischen KünstlerInnen und Publikum in Frage stellt. Hier sind wir alle KünstlerInnen und wir sind alle Publikum.

In unserem Projekt lassen wir ein „Zimmer“ im öffentlichen Raum entstehen. Wir bauen die Möbel und die Wände eines Zimmers auf Räder. Diese werden von kostümierten Personen geschoben. Der Raum wird sich ausbreiten und verengen. Die Möbel reagieren auf die Wände und umgekehrt.Innerhalb dieses sich verändernden und bewegenden Raumes werden Lesungen und Performances stattfinden.

Wir werden zu festgelegten Zeitpunkten durch den Schillerkiez ziehen und verschiedene Plätze bespielen. Dabei achten wir auf die Regelungen für Personengruppen und das Abstandsgebot.

 

Weitere Infos hier